Na mal schauen. Ich habe explizit vor dem Kauf nochmal nach dem richtigen Modell gefragt. Dabei habe ich das genaue Modell: Nissan Pulsar C13 1.6 Tekna BJ2017 angegeben. Außerdem sollte ich ein Bild meines mittleren Panels schicken. Auch dem bin ich nachgekommen. Mir wurde danach dieses Modell genannt. Auch habe ich bisher im Internet nicht gelesen, dass es zu nennenswerten Problemen kam.
Ich vermute mir wird die universelle Variante (leicht herausschauend, schwenkbar) mit passendem Adapter geliefert:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Also ich habe mich dann auf das Abenteuer eingelassen und bestellt.
Ich werde ausführlich berichten und Fotos vom eingebauten Zustand machen. Wahrscheinlich als erster überhaupt im Internet für einen Nissan Pulsar. Zumindest habe ich bisher sonst keine Aussagen zu unserem Auto gefunden.
Da ich eher weniger Ahnung von Autos habe, sondern eher softwaremäßig unterwegs bin, werde ich das Teil dann zusammen mit meinem Kumpel einbauen, der KFZ-Mechatroniker bei einem Nissan Vertragshändler ist.
Aktuell bin ich noch am überlegen, ob ich sicherheitshalber noch diese zwei Komponenten dazu kaufen sollte:
Einmal ein OBD Diagnosegerät. Das kann man wohl u.a. mit dem Auto-Radio verbinden und Dinge auslesen.
Keine Ahnung ob das Sinn macht und ob da überhaupt während der Fahrt Livedaten sichtbar sind. Wenn ja: welche denn überhaupt?
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Autoradio mit 360° Kamera. Und bin nun hier in "meinem" Pulsar Forum gelandet :-).
Ich habe für meine Mutter zum Geburtstag ein "einfaches" Pioneer Radio mit Android Auto gekauft und nun hat sie in ihrem Auto (kein Pulsar) endlich mal ein ordentliches Radio mit Android-Auto drin ist. Das will ich jetzt auch haben :D.
Diese DASAITA-Systeme scheinen grundsätzlich dazu in der Lage zu sein, die 360° Grad Kamera zu nutzen. Es geht zumindest in anderen Kombinationen. Siehe hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich vermute, die haben da auf der Seite nicht den Überblick über alle Sonderausstattungen von allen Autos.
Viel wichtiger ist meiner Meinung nach wohl eher: Kann mir irgendjemand sagen, wie sich so ein normaler Rückkamera-Stecker von einem 360-Grad Kamera-Stecker unterscheidet? Wie auf der verlinkten Seite von skaro schon zu sehen: Da liegt ein DYX028-1 Kabel dabei. Das scheint wohl irgendwie dieser Adapter für die 360 Grad Kamera zu sein.
Gibt es hier irgendjemand im Forum, der mir sagen kann, wie kompatibel die Technologie vom Pulsar im Vergleich zum Qashqai ist? Das Modell ist ja wesentlich populärer. Da könnte man sich in die Richtung mal informieren und die Informationen sollten dann auch für den Pulsar stimmen.
Gibt es hier irgendjemand im Forum, der erfolgreich ein anderes Navi mit 360 Grad Kamera eingebaut hat?
Ansonsten: Das von skaro verlinkte Modell scheint wohl direkt in den Schacht zu passen. Theoretisch müsste auch deren "Top-Modell" mit 11,6 Zoll-Screen oder das Modell mit 10,2 Zoll Screen passen("Dasaita Vivid11 Universal"). Gut... Keine Vielleicht etwas zu groß für die keline Mittelkonsole des Pulsars. Aber das Display ragt aus dem 1Slot-System heraus und ist schwenkbar/höhenverstellbar.
EDIT dazu: Ich sehe gerade: bei den großen Modellen gibts verschiedene Varianten. Einmal mit DYX002, CB004 oder CB005-1 Stecker. Aber welcher Stecker passt für welche Modelle? Vielleicht funktionieren die Modelle dann doch nicht mit dem Pulsar....
Leider gibts bei dem Hersteller wohl ein Problem: Sitz in China und Versand und Garantie nicht vorhanden. Aber: Wenns läuft, dann läufts.
EDIT2: Ich habe nun in anderen deutschen Foren zum Qashqai einige Meldungen gefunden, dass die 360 Grad Kamera auf jeden Fall läuft. Das ist mithilfe des DYX208-1 Adapters möglich.
war gestern beim Autohändler wegen einer anderen Sache und habe das Thema aber trotzdem mal angesprochen. Wir haben dann eine Probefahrt gemacht und das Problem ist dabei leider nur so minimal für nicht mal eine Sekunde aufgetreten, sodass der Kollege das leider gar nicht bemerkt hat.
Im Oktober ist die Inspektion fällig und da werden sie dann ein Motorupdate aufspielen bzw. den Fehler nochmal genauer suchen, falls es denn einer ist.
Bis dahin bleibt die Argumentation (jetzt auch "relativ offiziell"): ich fahre zu Untertourig.
Ansonsten: "Wir" fahren ein tolles Auto und es sind bei dem 1,6er Motor keine grundlegenden Probleme bekannt .
ich bin Besitzer eines Nissan Pulsar und habe ein Problem mit "ruckeln" bei bestimmten Situationen. Bevor ich jetzt zu dem sogenannten "Freundlichen" gehe, wollte ich mir mal Meinungen anderer Pulsar Besitzer anhören. Ich habe bereits im Forum des Öfteren ähnliches gelesen, wollte mich aber nochmal für meinen Fall extra vergewissern. Mein Auto: Nissan Pulsar 1.6 Tekna. Gekauft 10.2017 (Tageszulassung), Laufleistung 50.000Km.
Ich pendle täglich eine bestimmte Strecke und habe deshalb immer die gleichen Bedingungen. Ich hab das jetzt schon eine Weile, also ca. 1-2 Jahre das Gefühl, dass es schlimmer wird. Eventuell habe ich mir aber auch nur einen blöden Fahrstil angeeignet, der das auftreten positiv beeinflusst. Ich fahre "gerne" wohl zu Untertourig.
Aaaalso... Stellt euch folgende Situation vor: Das Auto ist vor dem losfahren ca. 2 Stunden gestanden. Bis zum Auftreten des Problems ist das Fahrzeug dann ca. 10 Minuten im Stadtbetrieb unterwegs gewesen. Nun fahre ich aus der Stadt hinaus und einen Berg hinauf. Die Strecke ist also leicht ansteigend mit einigen Kurven und Tempolimit 70. Ich beschleunige auf ca. 50-60 und schalte dann in den 4ten Gang. Leider ist mal wieder jemand vor mir, der sich in Multimedia-Trance befindet oder aus sonst welchen Gründen nicht schneller als 55-60 fährt. Ich nähere mich also dem Fahrzeug und gehe dann langsam immer weiter vom Gas runter. Der Vordermann wacht nun plötzlich auf und fängt an langsam auf die Höchstgeschwindigkeit von 70 zu beschleunigen. Ich tue es ihm gleich und fange langsam an, das Gaspedal wieder weiter herunterzudrücken. Und das ist genau dieser Moment.... Ich befinde mich bei ca. 50-55-60KMh, die Umdrehungen sind bei 1900-2000. Das Auto fängt an leicht zu beschleunigen (ich drücke ja auch nur leicht aufs Pedal) und hält dann ganz plötzlich für einen Moment die Geschwindigkeit, obwohl ich nicht vom Pedal herunter bin. Das würde ich ein wenig als "ruckeln" beschreiben, da es nun mal unterwartet aufhört zu beschleunigen. Dann geht es aber anschließend weiter und das Auto beschleunigt.
Das Gleiche habe ich manchmal im 5ten Gang. Ich habe es auch schon im 6ten Gang auf der Autobahn feststellen können. Die Drehzahlen sind dabei immer im ähnlichen Bereich.
Ich hoffe ich habe mein Problem genau genug geschildert.
ist zwar schon einige Tage her, ich möchte aber trotzdem was zu schreiben: ich habe das gleiche Problem mit SWR2 gehabt! Da hat er dann glaube ich immer auf für deutsche Welle gewechselt.
ich verstehe nicht so ganz wie ich die Lüftung im Pulsar korrekt einstelle. Grundsätzlich habe ich das Problem, dass bei Regen und Schnee, sowie wenn ich direkt vom Sport komme, die innere Scheibe beschlägt. Dies kann ich im wesentlichen verhindern, wenn ich die Klimaanlage (Taste A/C) anstelle. Nun bin ich aber kein Klimaanlagenfreund. Wenn ich nicht gerade 500Km bei 35 Grad Außentemperatur fahren muss, habe ich sie gerne aus. Zum einen, weil ich der Meinung bin, dass dies meinen Spritverbrauch erhöht (weiß jemand von wie viel man da spricht?) und zum anderen reagiere ich gelegentlich empfindlich auf die Klimaanlagenkälte. Zu guter Letzt verringert eine Nichtnutzung auch den Verschleiß des entsprechenden Gerätes. Auch bin ich der Meinung, dass die Aktivierung der Klimaanlage auch nicht immer hilft. Aber so ganz sicher bin ich mir da nicht.
In dem Zusammenhang frage ich mich, inwiefern es sinnvoll ist die zwei Tasten für Umluft und Frischluft zu benutzen. Und was passiert eigentlich wenn keine Taste von beiden aktiviert ist?
Wie stellt ihr die Belüftung ein, um eure Scheibe vorne/hinten frei zu halten?
Dazu habe ich vorhin mal eben schnell ein Bild gemacht, damit wir eine gemeinsame Diskussionsgrundlage haben