Einfach mal die Spustangen wechseln...so einen Unsinn habe ich selten gehört! Die Spustangen müssten getauscht werden, wenn sie verbogen sind (Unfall), allenfalls wechselt man das Gelenk am Ende der Spurstange, wenn es nach langer Laufzeit (i.d.R. jenseits der 100tkm!) Spiel hat.
Dem stimme ich zu. Die Aussage mit dem wechseln macht mich etwas stutzig, so als ob sie wüßten das da was kaputt wäre.
Denkbar wäre aber auch das grober Dreck oder ein verrutschter Zentrierring zwischen Bremsscheibe und Rad gekommen ist und ein Rad deswegen etwas schief angezogen wurde. Ich würde folgendes machen:
Auto aufbocken, Räder abnehmen und dann mal schauen ob es ein Problem an den Auflageflächen gibt und wie die Spurstangen aussehen (auch auf Spuren die auf kürzliches Verdrehen hindeuten können achten). Auch mal genau die Reifen anschauen, ob einseitig abgefahren und so. Wenn kein Fehler zu finden ist, dann zur Achsvermessung fahren.
Pech mit Werkstätten ist bei mir Standard, ich trau keinem von den Leuten weiter als ich sie werfen kann. Ausnahmen sind äußerst selten, deswegen mach ich auch soweit möglich alles selber.