Beiträge von Coltix

    ..., allerdings geht ihm bei ca. 242 km/h einfach die Luft aus. Wenn man das ausreizt dann ruckelt das Auto leicht und die Geschwindigkeit sinkt. Gas wird auch nicht mehr angenommen.

    Ich stimme meinen Vorrednern zu, die Drossel wird immer noch aktiv sein. Die Tatsache das es sich bei Dir "härter" anfühlt und ruckelt liegt vermutlich schlicht daran, das Dein Auto aufgrund der besseren Beschleunigung durch die Mehrleistung mit etwas mehr "Schwung" in den Begrenzer reinfährt und dieser dann deutlich stärker reagiert bzw. erstmal leicht überreagiert um den Drehzahlüberschuss abzubauen und umgehend wieder auf 5400 U/min zu senken.

    .... und ob man die "Drossel" raus programmieren kann.

    Ich dachte ich hätte hier irgendwo gelesen das jemand das schon hat machen lassen. Finde es aber nicht wieder.
    Technisch funktioniert die Drossel so, das der Ladedruck so angepasst/reduziert wird das die Drehzahl konstant bei 5150/5400 bleibt. Wir reden da so von ungefähr 0,3 bis 0,4 Bar Ladedruckreduzierung. Im Steuergerät muß da bestimmt nur irgendwo eine Zahl angepasst werden.

    Hab mal ausgerechnet das die theoretische Höchstgeschwindigkeit beim 1.6 er bei 6400U/min =270 Km liegt.
    leider ist er bei 5400U/min = 238 Km Abgeregelt.
    Das ist bestimmt die Luft die das Getriebe für den Nismo bekommen hätte .

    Genau das zeigen meine Instrumente auch an. 238 Tacho entspricht dabei 218 nach GPS. Trifft also fast genau die Angabe im Fahrzeugschein. Merkwürdig finde ich dagegen das auch der Drehzahlmesser anscheinend einen Vorlauf hat. Liest man die Drehzahl per OBD aus, sind es nämlich nur 5150 statt der angezeigten 5400 U/min.
    Weiß inzwischen eigentlich jemand was ein ungedrosselter 1,6er schafft?

    Zeit, die Werkstatt zu wechseln würde ich sagen ;)

    Ja klar, das hab ich auch getan. Je nach aktueller Marke sind mir dann jedoch mal mehr und mal weniger schnell die Werkstätten in der Umgebung ausgegangen. Daher bin ich früh dazu übergangen so viel wie möglich selbst zu machen. Jetzt sehen meine Autos die Werkstatt nur noch wenn es gar nicht anders geht (das schließt die Wartung in der Garantiezeit zwangsweise mit ein). Und dann gehe ich halt zur - meiner Meinung nach - besten unter den schlechten die ich finden konnte.
    Lange Rede kurzer Sinn:
    Ich gehöre nicht zur "Geiz ist geil" Generation. Wenn der Service gut ist bin ich auch bereit etwas mehr zu zahlen. Er ist aber fast nie gut und deswegen kann ich Agrajag voll verstehen.

    BTW: es sollte eigentlich üblich sein, dass die Werkstatt etwas besser weiß als der Kunde, .....

    Richtig, das sollte üblich sein. Die Realität stellt sich allerdings - zumindest nach meiner Erfahrung - regelmäßig völlig anders dar.
    Für die Werkstatt ist dein Auto ein Auftrag der möglichst schnell und für die Werkstatt gewinnoptimiert - oft auch unter Zeitdruck - auszuführen ist. Dein Auto erfährt dort weder Liebe noch die versprochene gründliche Behandlung die du erwarten würdest. Und wehe du gibst dem Meister gleich noch die Diagnose mit und weist ihn darauf hin das dieses oder jenes kaputt ist. In dem Fall wird er den Fehler erstmal an jeder anderen Stelle suchen, nur nicht dort wo du es ihm gesagt hast. Das macht er frühestens nachdem er für mind. 300 Euro andere Teile getauscht hat die bei ihm schon länger auf Halde liegen. Wenn es ordentlich werden soll mußt du es selbst machen. Und gerade wenn man keine so verbreiteten Autos fährt, haben auch die Werkstattleute oft wenig Erfahrung mit diesen Modellen. Da ist es dann schon so, das man selbst oft besser weiß was Sache ist oder benötigt wird oder wie etwas funktioniert. Und mit so Kleinigkeiten wie Drehmomenten oder Passgenauigkeiten oder vernünftige Optik geben die sich auch selten ab (zum Thema Optik: hab mal Aluräder zum wuchten gegeben und die haben die Gewichte zum Teil außen aufgeklebt. Richtig ungeil :rolleyes: ).


    Klar, es gibt seltene Lichtblicke. Die erlebe ich aber eigentlich nur dort wo ich bereits mit den Werkstattleuten per "Du" bin und Wünsche tatsächlich umgesetzt werden oder wo es nicht darum geht an mir zu verdienen.

    43,6 von 45,4 sind nach Adam Riese 96,04%. Das würde einer Abweichung von 3,96% entsprechen. Korrigiert mich wenn meine Rechenkünste mich verlassen haben sollten.

    Gerade noch im erlaubten Bereich. Na so ein Zufall :rolleyes: