Nicht alles was die Hersteller so ausbrüten macht immer Sinn. Viele Dinge sind einfach dem Design, den Herstellungskosten oder gesetzlichen Auflagen geschuldet.
Was mich ebenfalls wundert: Nach dem LLK gibt's eine Verjüngung in Verrohrung. Hat da jemand eine Idee, warum das sein könnte?
Eventuell um die Fließgeschwindigkeit der Luft im Rohr wieder zu erhöhen?
Direkt nach dem Turbo vergrößert sich der Rohrdurchmesser um z.B. die Transportreibung zu verringern und die Luft langsamer fließen zu lassen. Dadurch hat sie auch eine höhere Verweildauer im Kühler und kühlt besser ab. Man kann den Rohrdurchmesser aber auch nicht zu groß machen weil ansonsten die Kompressionsrate wieder zu klein wird. Man hat die Luft schließlich vorher mühsam komprimiert. Nach dem LLK ist das Luftvolumen durch die Kühlung geringer, die Fließgeschwindigkeit nimmt weiter ab. Das beeinträchtigt die Zylinderfüllung speziell im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Eine Verjüngung würde das ev. kompensieren.
Im oberen Drehzahlbereich mit sehr hohen Luftvolumen wirkt die Verjüngung dann eher als Drossel. Aus Herstellersicht eine WIN-WIN-Situation.
Ich weiß es nicht genau, könnte mir sowas aber vorstellen.