Beiträge von pulsi70

    Unser Pulsar hat jetzt gut 53tkm auf dem Tacho und läuft einwandfrei.


    Ölverbrauch liegt bei unter 0,1 l/1000km und der Kraftstoffverbrauch bei unter 6,5l/100km.


    Bei höheren Drehzahlen genehmigt sich der Motor aber auch etwas mehr Öl (0,2l/1000km), ist aber nicht ungewöhnlich und kein Zeichen für Anfälligkeit oder gar "tickende Zeitbombe"...es stimmt, dass dioeser Motor mehr Probleme bereitet als andere, aber von einem generellen Problem würde ich jetzt nicht sprechen.
    Dafür wird er ja zu tausenden bei Nissan, Renault und Dacia verbaut...

    Moin moin!


    Das Domlager ist ja die obere Abstützung des Federbeins und zählt daher zur Radaufhängung.
    Daher befürchte ich, dass sich der Garantiegeber da wohl querstellen wird...wobei dein Bekannter natürlich Recht hat.
    Ein Domlager sollte sich eigentlich erst jenseits der 100tkm melden, 21tkm sind definitiv kein normaler Verschleiß...


    Hoffe, dass du Glück hast... :thumbup:


    Gruß Jörg

    Moin moin!


    Würde da auch nicht in Panik geraten!


    0,1l/100km sind kein unnormaler Ölverbrauch, vor allem nicht, wenn man den Motor auch mal etwas flotter über die Autobahn bewegt.


    Für mich wäre das jedenfalls kein Grund, den Wagen abzustoßen, wenn er dir ansonsten gefällt...wir haben neben dem Pulsar auch noch einen Juke, beide schon jenseits der 50tkm und sie laufen beide einwandfrei :thumbup:


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    wenn man sich die Summe der Arbeitswerte ansieht, sind es bei @T1X90 22 AW und bei @allvitaliz ganze 26 :!:


    Davon einmal abgesehen hat diese Werkstatt einen Stundenlohn von gut 100€, die erste nicht einmal 70€....da muss man sich über die enorme Differenz nicht wundern... =O


    Für den Filterwechsel setzt die zweite Werkstatt den doppelten Zeitaufwand an... ich dachte immer, dass die Vertragswerksttäten festgelegte Zeitwerte für einheitliche Wartungsarbeiten ansetzen...und was muss ich mir unter "Intervallschutz" vorstellen :?:


    Ich finde das auch ganz schön happig....


    Gruß Jörg

    Jo, da bin ich etwas über das Ziel hinausgeschossen....ist nur eine Ordnungswidrigkeit!


    Aber den Versicherungsschutz kannst du trotzdem verlieren, wenn du aufgrund nicht eingetragener Räder die Betriebserlaubnis verlierst....


    Erlöschen der Betriebserlaubnis – Gründe, Strafen und Gegenmaßnahmen | Kennzeichenbox.de



    Macht da einfach, was ihr verantworten wollt oder könnt...man muss sich halt nur die möglichen Konsequenzen vor Augen führen. ^^

    Jedem seine Meinung, aber man muss aus meiner Sicht nicht sein sauer verdientes Geld zum Fenster hinauswerfen, damit jemand anderes sich die Taschen voll macht...sicherlich ist die Summe, die ich für eine Inspektion hinlege Peanuts im Verhältnis zu den Gesamtkosten im Laufe eines Jahres...


    Aber deswegen kann man ja trotz alledem ein Auge darauf haben, wo sich das Sparen lohnt - oder schaut ihr nicht nach einer Tankstelle, bei der der Sprit 2 Cent weniger kostet, auch wenn es dann auf die Füllung gerade mal 70 Cent ausmacht, schaut ihr nicht zum Jahresende, ob ihr eine günstige Versicherung bekommt, auch wenn es nur 50€ im Jahr sind, die ihr spart...die angesprochene Stromrechnung ist da ein gutes Beispiel.


    Wer da immer noch den Grundversorgungstarif zahlt, muss es halt machen, ich schaue mich bei jeder Preisrunde nach einem günstigeren Anbieter um, auch wenn es nur die o.a. 50€ pro Jahr sind - eins kommt zum anderen...


    Soll doch jeder machen, wie er will, aber mir ging es weniger um den Betrag an sich, als vielmehr um die unangemessene Bereicherung der Werkstatt, wenn ich für ein Produkt dort den fünffachen Betrag gegenüber dem freien Handel bezahlen muss.


    Meine Werkstatt verlangt für das eingefüllte Öl etwa 30% mehr als im Handel und das geht für mich vollkommen in Ordnung.

    Moin mon,


    gut 25€/l netto für das Öl aufzurufen finde ich mehr als selbstbewusst!
    Habe aus Interesse mal nach dieser Ölbezeichnung auf der Rechnung gegoogelt...


    https://www.kfzteile24.de/arti…=aw.ds&search=2360-104340 oder


    https://www.ebay.de/itm/5-Liter-elf-EVOLUTION-FULL-TECH-FE-5W-30/281988090568?ul_ref=http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?type=2&pub=5575443927&toolid=10001&campid=5338418784&item=281988090568&customid=vms%3Aeb%3Ap%3A281988090568%3BCjwKCAiAhp_jBRAxEiwAXbniXe8rKFQHWjHCWOKEgkudOy3KGFtjqCKAbLwRmVmwE6ZK54ERMmfXzBoCkUgQAvD_BwE&gclid=CjwKCAiAhp_jBRAxEiwAXbniXe8rKFQHWjHCWOKEgkudOy3KGFtjqCKAbLwRmVmwE6ZK54ERMmfXzBoCkUgQAvD_BwE&srcrot=707-53477-19255-0&rvr_id=1860013076105&rvr_ts=f55899e81680a88417368c40ffecc72a&ul_noapp=true&pageci=1dd56cee-c3a8-4e86-9cf0-bbb65bd25b74&redirect=mobile


    Wenn das wirklich dieses Öl wäre, dann ist der aufgerufene Preis aus meiner Sicht Wucher und diese Werkstatt würde mich nicht wiedersehen. Klar will die Werkstatt auch am Öl etwas verdienen, aber doch nicht in diesem Umfang... 8o


    Der Stundensatz ist auch heftig, aber das kalkuliert ja jede Werkstatt individuell.
    Und derr Spruch mit der Garantie ist auch überflüssig...habe den Pulsar in unserer freien Werkstatt warten lassen (Kosten der Erstinspektion 180€) und die Garantie habe ich trotzdem...ich würde ernsthaft mal nach Alternativen Ausschau halten.


    Sachen gibt's.... :huh:


    Gruß Jörg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Alles klar...dann hat das Gerät also zwie "Plus-Anschlüsse", einen von Klemme 15 (Signal ein-aus) und vom Batterie-Plus?


    Dann funktioniert das natürlich...dachte, es ginge nur um die Versorgungsspannung des Gerätes.

    ...wobei ich nochmal auf den eigentlichen Thread zurück kommen möchte...


    Der TE will seinen Marderschreck an Klemme 15 anschließen, damit er während der Fahrt nicht läuft...das Gegenteil wäre so aber der Fall, weil diees Klemme ja nur Spannune führt, wenn der Motor läuft.


    Man müsste das dann über ein Relais mit Wechselkontakt lösen: Die Spule des Relais an Klemme 15, die Stromversorgung des Ultraschallgerätes über den Öffner und wenn die Zündung eingeschaltet wird, zieht das Relais an und schaltet das Gerät aus - nur so würde das aus meiner Sicht Sinn machen.


    Gruß Jörg

    Habe nur die Stromlaufpläne unseres Juke da.


    Da ist gut zu sehen, dass die Sicherungen "Klemme 15" hinter dem Kontakt des Zünd-Anlassschalters sitzen - würde sonst auch schwierig werden, da man dann für jeden Stromkreis einen eigenen Kontakt im Schalter brauchen würde...würde die Dimensionen des Schalters bei den vielen Stromkreise auch sprengen!


    Im Sicherungskasten im Motorraum sitzt da z.B. die Sicherung für die Heckscheibenheizung und die funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung....aber um das Ganze abzukürzen: ich würde den "Marderschreck" wohl auch direkt an die Batterie klemmen.