Beiträge von flordieter

    Da Du einen 1.2er Motor hast würde ich Dir dringend empfehlen, die Arbeiten bei Nissan machen zu lassen. Wie in einem anderen Posting beschrieben habe ich nun schon den 3. Motor (auch 1.2). Der erste ging nach 53000km kaputt (kurz vor Ende der Garantie) und wurde problemlos ersetzt. Der zweite ging nach 3000km kaputt (jetzt außerhalb der Garantie) und wurde erst nach langem hin- und her und Einschalten eines Rechtsanwaltes kostenlos ersetzt.
    Innerhalb der Garantiezeit war ich einmal in einer freien Werkstatt (Inspektion nach Vorgaben des Herstellers) - das wollte die Werkstatt zuerst nicht akzeptieren, allerdings gibt es ein höchstrichterliches Urteil, dass das die Garantie nicht berührt.
    Letztendlich hat Nissan ca. 3 Wochen auf meiner Rechtsanwaltsexpertise herumgebrütet bis sie endlich den kostenlosen Einbau des dritten Motors freigaben.
    Ohne die freie Werkstatt wäre es wahrscheinlich einfacher gewesen (Kulanz!)


    Gruß Rolf


    PS Der 1.2er Motor ist von Renault und macht wohl häufig Probleme

    Hallo,
    ich habe meinen Pulsar bereits beim Kauf mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung ausrüsten lassen. Eingebaut wurde eine von Westfalia, sie ist kinderleicht auf- und abbaubar. (War bei meiner A-Klasse extrem umständlich)
    Als Fahrradträger habe ich einen ATERA Strada e-Bike. Er ist speziell (wie der Name schon sagt) für E-Bikes konstruiert, d.h. die beiden Schienen sind etwas weiter auseinander und er kann relativ schwere Lasten tragen. (Bitte Genaueres im Internet nachsehen). Und man kann ihn abkippen, um den Kofferraum zu öffnen. Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden, zwei schwere E-Bikes (sogar mit Akku) stellen kein Problem dar.
    Gruß Rolf

    Tja, so einfach ist das nicht. Das Auto hat wohl nach Schwackeliste einen Wert zwischen 11.000 und 12.000€ bei Kauf eines neuen Autos. Da kommt man schon ins Grübeln. Neupreis 23.000€, Alter 3 1/2 Jahre, Karosserie 55.000km. Angebot eines Autohauses (nicht Nissan)

    So, nun der Abschluss:
    NISSAN hat vorgestern die Freigabe für einen neuen Motor erteilt, übernimmt also die Kosten. Ich vermute, dass die Einholung einer Rechtsanwaltsauskunft hierbei sehr hilfreich war.
    Ich hoffe, der dritte Motor hält nun mehr als 3000km!!!


    Gruß Rolf

    Hallo,
    ich habe versprochen, Euch auf dem Laufenden zu halten. Da sich mit der Werkstatt noch nichts tut und ich etwas klarer sehen wollte habe ich übers Internet einem Anwalt das Ganze geschildert.
    Seine (juristische, von mir bezahlte) Antwort:


    Zuerst allgemein:
    1. Wird innerhalb der gesetzlichen Garantie (2 Jahre) etwas ersetzt verlängert das die Garantie nicht, auch nicht die Gewährleistung
    2. Gehe ich innerhalb der Garantie zu einer freien Werkstatt und die macht z.B. die Wartung nach den Vorgaben des Herstellers (muss auf der Rechnung stehen) erlischt die Garantie nicht. (Urteil Bundesgerichtshof)
    3. Gewährt eine Firma freiwillig eine längere Garantie (Nissan z.B. 3 Jahre) dann gilt das oben Gesagte für die 3 Jahre


    Jetzt mein Fall:
    Da der neue Motor bereits nach 3500km kaputt ging kann man davon ausgehen, dass er bereits beim Einbau fehlerhaft war. Damit hat die Werkstatt ihren Reparaturauftrag nicht erfüllt.
    Nissan ist deshalb verpflichtet, mir kostenlos einen neuen Motor einzubauen, so als wäre die Garantie noch gültig.


    Bis wieviel km diese Aussage gilt weiß ich natürlich nicht, und auch nicht, ob Nissan das auch so sieht. Warten wir's ab, ich werde wieder berichten wenn sich was getan hat.


    Gruß Rolf

    Hallo Leute,


    ich hab' gesagt ich melde mich, wenn ich Näheres weiß, das ist jetzt der Fall. Heute hat die Werkstatt angerufen. Leider sind alle Vermutungen mit Elektrik, Batterie und Steuergerät falsch!
    Die Werkstatt hat mit dem Endoskop untersucht und festgestellt, dass Kolben oder Zylinder 1 (weiß ich leider nicht mehr genau) einen Riss hat (also gebrochen ist) und die zugehörige Zündkerze total defekt ist. Fazit: Teurer Motorschaden!


    Wie's nun weitergeht ist noch offen. Der zuständige Kundenberater ist selbst entsetzt und hofft, wenn er alle Hebel in Bewegung setzt dass er eine akzeptable Lösung findet.
    Ich werde dann wieder berichten!
    Zur Erinnerung: Der Motor ist 3 Monate alt und hat 3500km drauf!!!


    Gruß Rolf

    Also: Ich habe keine Garantie mehr, sie war kurz nach dem Motortausch zu Ende. Und ob das ein Elektrikfehler ist? Ich glaube eher nicht. Die Meldung (allerdings mit Start-Stopp) wird hier im Forum ja mehrfach beschrieben mit Batterieproblemen usw. Aber nie mit Notlauf-Fahrverhalten.
    Warten wir es ab, ich habe das Auto gerade in die Werkstatt gebracht und werde das Ergebnis berichten!


    Gruß Rolf


    Aber auch hier gehen die Meinungen wegen der Gewährleistung auseinander. Da bräuchte man doch mal einen Juristen