Danke für das Update. Der Benzinverbrauch wundert mich etwas - ich dachte das sei bei Einspritzern mehr oder weniger hinfällig, ist aber vielleicht Anlagenabhängig.
Eigentlich nicht, der grund dafür ist aber ganz einfach: Die Benzindüsen müssen ab und an mal benutzt werden. Normalerweise sind die ja ständig im Betrieb und weren durch das Benzin sowohl gekühlt, als auch (durch Additive) von Ablagerungen frei gehalten. Sind die die ganze zeit Aus dann tut denen das nicht gut. Die Anlage steuert das aber Lastabhängig. Bei älteren Motoren ohne Benzin-Direkteinspritzung hat man das Problem also garnicht, bei moderneren muss halt etwas Benzin mit rein. Je nach Hersteller so zwischen 10 und 33%, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Dazu kommt halt das "Startbenzin" zum warm fahren, wenn ich NUR autobahn fahre (Tempomat 150/160) liegt der Benzinanteil < 1l/100km, mit viel kurzstrecke natürlich höher... und ich fahre jeden Tag zur Arbeit und zurück, das fällt natürlich mit in die Statistik. aber ich finde, das kann man gut verschmerzen Ausserdem hab ich so nicht das Problem mit der "Spritalterung". Ob ich den Tank alle halbe Jahr mal leer fahre oder das halt kontinuierlich nebenbei mache... ist halt ne Tankfüllung Benzin auf 3000km... Es gibt zwar auch Anlagen die die Benzindüsen verwenden, aber ich meine die sind noch nicht so verbreitet. Keine Ahnung ob die jemals in Serie kommen.
Man darf auch nicht vergessen das ein 190PS Motor der auch mal ausgefahren wird nicht gerade spritsparend ist, hab auch schon Fahren mit 10-12lsuper gehabt eh ich den umgerüstet habe, da will ich mich über 1-2l Benzin die zum gas dazu kommen nicht beschweren.
Ich meine, in den Einstellungen gab es ne Möglichkeit S/S dauerhaft abzuschalten.
Leider nicht, wegen Euro 6 Norm... aber ich schaue zur Sicherheit nochmal nach