ich weiß nicht wie viel du fährst, aber alle 10000km klingt für mich nach "ziemlich oft". Das ist ja länger als ein Ölwechsel
1x im Jahr dürfte locker reichen
Beiträge von Agrajag
-
-
Geb ich Dir Recht, dass die Desinfektion ebenso wichtig ist. Kann man aber auch unabhängig von der Wartung machen lassen - zumindest ist das bei meinem Freundlichen möglich.
...oder selber mit nem 15 Euro "Schaum" direkt auf den Verdampfer (etwas Arbeit/Fummelei)... diese "Deo Sprüher" für den Innenraum taugen meiner Meinung nach aber nichts. Machen lassen ist natürlich stressfreier
Wo man auf jeden Fall aufpassen sollte ist wenn die Kühlleistung nachlässt, dann sollte da doch "mehr" gemacht werden.
-
Mal so allgemein: Es geht bei Klima-Wartung ja auch nicht nur um das Kältemittel sondern auch darum den Verdampfer und die restlichen Teile der Anlage zu desinfizieren. Sollte man nicht ausser acht lassen. Vom Kältemittel her halten die meisten Anlagen auch länger durch, aber damit verdienen die Werkstätten (und vor allem der Hersteller von dem Zeug) halt das Geld. Und wenn man das Auto schonmal da hat wird sowas natürlich mit gemacht (und eingepreist)
-
vom wert her kommt maximal noch Einfuhrumsatzsteuer (19%) drauf, ich meine aber mir wurde garnichts berechnet. sind im schlimmsten fall ~ 13 Euro.
-
Wenn du noch Garantie hast sollte das Abgedeckt sein. Ein Auto was noch Garantie hat sollte solche Probleme nicht haben.
-
-
Hat der 1.6er wirklich 30tkm Wartungsintervall? Dachte, der hätte wie der 1.2er 20tkm.
30k wäre mir neu. ich würde aber wo wir gerade beim Thema Öl sind eher dazu tendieren den Termin schon zu machen eh du die 20000 voll hast und auf keinen Fall zu "überziehen". von der Tendenz her gucke ich immer das ich bei 15000 nen Termin mache, wenn er dann beim Ölwechsel 17/18 hat ist das okay... aber ich bin da auch vorsichtig
Die Garantie werde ich auf keinen Fall verlängern. Bin froh, wenn ich in meine freie wechseln kann.
du kannst jederzeit zu einer anderen Werkstatt gehen sofern die Wartung "Nach herstellervorgaben" gemacht wird. Zu Nissan gehen ist halt "angenehm" wegen eventueller Kulanz und "dann wird eher mal ein Auge zudrückt", auf die Garantie hat das aber keine Auswirkung.
-
Und ein 5w40 genommen . Kann mir einer ein gutes 0w20 empfehlen .bzw gibt es das auch selber bei Nissan im Programm.
1.6 er
das passiert gerne wenn die Werkstatt nur den 1,2l kennt. Nissan hat selbst ein 0w20 vorgesehen und auch im Programm. (ist glaube ich oder war das von Total mit anderem label) das kannst du nehmen, musst du aber nicht. es sollte halt die Spezifikationen erfüllen - laut Handbuch Api-SN. zum Thema Öl gibt es nen eigenen thread hier. du kannst übrigens auch das originale Nissan 0w20 online kaufen und selber mit bringen, wenn du nicht willst das die Werkstatt das Öl mit Gold abwiegt
-
Kann man die Batterie selbst tauschen? Also nicht ich, sondern ein Bekannter
der dies bei seinem Pathfinder auch immer selbst macht.Ja, wie bei den meisten anderen autos auch. Wenn dein bekannter da übung drin hat bekommt er das leicht hin. Sind ja eigentlich nur die beiden Polklemmen und die befestigung.
Zitat
Und woraus sollte ich
beim Kauf einer neuen Batterie achten? Kann mir jemand eine Marke / Modell
empfehlen? Stimmt es, dass ich bedingt durch das Start Stopp System (welches
ich aber sofort nach dem Start deaktiviere) eine spezielle Batterie benötige?Du hast da diverse Optionen:
- Du orientierst dich an den Werten die auf der Originalbatterie stehen und kaufst eine identische von einem Hesteller deiner Wahl, wichtig ist das das Format (bzw. der Sockel) der Batterie stimmt. Müsste ein B13 sein, schlagt mich bitte wenn ich falsch liege. Die Batterie muss ja auch Physikalisch (Länge/Breite) ins Auto passen, die werte (A, Ah) stehen auf der Originalen ja drauf. Darüber kannst du dann eine passende Batterie finden.
- Du verwendest die Suche nach Modell bzw. Herstellernummer/Typnummer auf diversen Seiten die Autoteile anbieten und lässt dir so Batterien anzeigen die in dein Auto passen. Das ist im Zweifelsfall die einfachere Variante. Bedenk auch das auf Batterien Pfand ist, wenn du sie z.B. im Laden kaufst kannst du auch einfach die alte ausbauen und mit hin nehmen, dir ne Passende raus suchen und spaarst es dir nochmal hin zu eiern wegen Pfand.Ich meine sogar das es hier im Forum schon empfehlungen bezüglich herstellern und Typen gab.
In der Regel sind bei Start/Stop halt ein par Reserven mehr gefordert als im "normalbetrieb", weswegen man da etwas mehr wert drauf legen sollte... aber ob eine Batterie gut oder schlecht ist erkennst du nicht zwingend daran das Start/Stop drauf steht. "Muss" sicher nicht, aber so viel Teurer sind die Batterien dann auch nicht als das ich an dem Ende spaaren würde.
-
Klingt auf jeden fall mal Interessant. Danke
...und passt das nicht besser in das Start/Stop Thema?