Mir hat man vor vielen Jahren bei einem Praktikum in einer BMW-Werkstatt folgendes Vorgehen beigebracht: Gemessen wird mit möglichst kaltem Motor und nach Stillstandzeit von min. 30 Minuten. Ölstand messen wurde deshalb immer als einer der letzten Punkte bei einer Inspektion erledigt. Vorgehen: Stab rausziehen, abwischen, reinstecken, nochmals rausziehen und prüfen. Damit wird genau das erreicht, was du möchtest: Es gibt einen eindeutigen "Abdruck" auf dem Messstab. Hast du mal geschaut, was im Handbuch deines Pulsar steht? (Meiner ist gerade mit meiner Frau unterwegs.)
Zuviel Öl ist nach Aussage der Nissan-Werkstatt, bei der ich in 2024 war, schlimm für Geldbörse und Umwelt, aber nicht für den Motor. Zu wenig Öl hingegen ist ganz übel für den Steuerkettenspanner und damit der Killer für die Steuerkette, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Gruß
Uli