Moin,
falls es sich um einen Benziner handelt (also ein Zündsystem), dann wäre evtl. ein Zusammenhang mit Feuchtigkeit im Zündsystem denkbar (zumindest kratzen und knistern wäre dadurch möglich).
Wahrscheinlicher scheint mir jedoch, dass in eine der Steckvebindungen des Connect-Audio-Systems Feuchtigkeit reingekommen ist ... bzw. dann auch immer wieder reinkommt, wenn es nass wird. Evtl. sind an der Stelle dann die Steckverbindungen auch schon fast abgerutscht.
Spontan wüsste ich allerdings keine Stelle, die für Wassereinbruch da nun besonders ausgezeichnet wäre, insofern könnte es mühsam werden, die Stelle zu finden. ... Wie ich vermutlich rangehen würde:
Zunächst mal bei offener Fahrertür die Klappe am Armaturenbrett raus, und die Sicherungen dort begutachten. Entsprechend auch weitere Sicherungen (es gibt welche im Motorraum und ich meine noch welche oben im Handschuhfach (bescheiden erreichbar)).
Dann mal die Verkleidung zum Pollenfilter (Mittelkonsole Beifahrerseite) runter und da schauen, ob was feucht ist. .... Ähnlich mal bei offener Haube die Öffnungen unter der Windschutzscheibe begutachten, Abdeckungen abnehmen, soweit möglich. Ggf. auch den Teppich mal begutachen, ob es wo (ungewöhnlich, unerwartet) feucht ist.
Wenn man da alles noch keinen Hinweis findet, gehts auf "Provokationskurs" ; sprich: mit Gießkanne oder Gartenschlauch in kleinen Schritten das Armturenbrett von aussen bewässern, und innen schaut ne 2. Person, ob wo Wassertröpfchen ankommen. ("von aussen" meint natürlich, ausserhalb des Wagen, bei geschlossenen Türen, auf Windschutzscheibe, Kotflügel, A-Säule, und in die Öffnungen unter der Scheibe; langsam vorgehen, damit man Wasseraustritt dann auch richtig zuordnen kann).
Ciao
Hojo