Ja die hatte ich mir anfänglich auch überlegt... aber selbst der Einkaufspreis schreckt ab ...
für die NSW selbst würde ich eher zu den Osram LEDriving FOG greifen, alles in allem das stimmigere Produkt: Tagfahrlicht (auch dimmbar), NSW selbst & Abbiegelicht (optional)....
Hm, war jetzt erstmal unsicher, ob ich hier schreibe, oder in dem anderen Thread zu den LED-Nebler/TFL:
Nebler mit LED gut???
Allerdings geht es da bisher glaub ich nur um die Originalen LED-NSW/TFL, daher hänge ich mich hier dran ...
Fragen zu den Osram-LED:
a) inwiefern sind die das "stimmigere Produkt" ? (gegenüber den Original, auch bzgl. Leuchtstärke)
b) Wie unterscheiden sich die FOG 101 von den FOG PL 103 und den FOG F1 201 ?
- Also mir ist schon klar, dass die PL farbig (im TFL) sind; bei den F1 ... sind das reine NSW ohne TFL?
- Wie ist es bei den PL und F1 mit der NSW-Helligkeit?
- Die PL und F1 sind halt günstiger zu bekommen, und brauchen beide nen erheblichen billigeren EIbausatz (10 statt 40Eur), so dass man bei den PL ca. 50Eur günstiger wegkommt, bei den F1 ja sogar insgesamt mit unter 100Eur
c) z.B. die FOG PL sind "für hybrid und Start-Stop-Automatik" (wie beim Pulsar vorhanden) geeignet, Bei den FOG 101 fehlt dieser Hinweis .... sind die dann für den Pulsar nutzbar?
d) Was bedeutet das "auch dimmbar" praktisch? .... womit dimmt man die; KI-Beleuchtungshelligkeit-Einstellung...?
e) Kann man das Abbiegelicht beim Pulsar nutzen? ... wenn ja wie? ....(und will ich das eigentlich?
)
f) wie meinst Du das mit dem "EKP schreckt ab" bei den Originalen? ... die Osram sind nach UVP+Einbausatz (340Eur) ja sogar teurer als die Originalen nach Katalog (299Eur)
Fragen zum Einbau/Umbau:
- sind die Originalen und vor allem natürlich die Osram auch von einem "Straßenrand-Schrauber" überhaupt selber einbaubar?
Speziell meine ich hier 3 Aspekte:
1) Wagen nicht anhebbar (ist ja nicht mal nen Wagenheber bei)
2) Wagen kann nicht halbzerlegt stehen bleiben
3) Keine Möglichkeit, etwas in der Elektronik "anzumelden" oder zu aktivieren, was n Diagnosetool braucht.
Anders gesagt: ist da alles wirklich Plug-n-Play und schraubbar ohne Zugang von unten ?
Und damit hoffentlich die eigentliche Threadfrage nicht ganz untergeht
:
Fragen zu LED-Signatur als TFL:
a) Ja, würdest Du es bitte dokumentieren?
(ob ich das nun nutzen will, weiß ich nicht, aber vielleicht doch irgendwann mal; und andere später vielleicht auch, daher find ich es immer schön, wenn man dann da was zu findet)
b) taugt die LED-Signatur als TFL ?
... mir scheint die sehr unauffällig und auch lichtschwach zu sein; bemerkt man die tagsüber, speziell bei Sonne überhaupt?
c) falls denn b) positiv ausfällt:
- Wäre es denkbar, die TFL auf die LED-Signatur zu leiten, und dann die NSW/TFL durch die Osram F1 (also offenbar nur NSW) zu ersetzen?
- Ist das technisch wie auch STVZO-mäßig machbar, oder hat man da dann ne Grauzone ?
- die F1 haben nur 8Watt, die FOG und FOG PL gesamt 24W, von denen offenbar 14W auf die NSW entfallen (aber min. 10W) .... wieviel W bieten da die Originalen LED-NSW eigentlich? (nur von denen gab es hier ja bisher Vergleichsbilder und die Aussage, dass sie wirklich hell sind.)
Hintergrund meiner vielen Fragen:
Nachdem ich auch endlich meinen Brief zum LED-Rückruf bekam, stellte ich fest, dass seit kurzem mein verkaufendes AH kein Nissan-Vertragspartner mehr ist *kotz*, bin jetzt zu nem anderen hin und hab n Termin in 2 Wochen.
Habe dort aber auch gefragt, was denn die Nachrüstung der LED-NSW kosten täte, sollen 420Eur sein (was angesichts ner Preisspanne von 413-550Eur in anderen Threads hier wohl ganz ok wäre).
So ganz überzeugt mich das Preis-Leistungs-Verhältnis aber trotzdem noch nicht 
Andersrum sind die Nicht-LED halt n Witz, und das TFL dabei auch nicht überzeugend (hatte ja mal geschrieben, dass ich u.a. deshalb oft auch SW tagsüber an habe; und weil die Lichtautomatik nicht wirklich nach meinen Wünschen arbeitet; aber hab jetzt im Sommer doch öfter mal TFL und Lichtautomatik an)
Ausserdem scheint mir - wenn ich z.B. den aktuellen und letztjährige Pulsar-Prospekte anschaue - nicht wirklich sicher, dass die Originalen tatsächlich lieferbar sein werden.
Daher halt mein Gedanken über Originalnachrüstung für 420Eur, Selbstnachrüstung für 250Eur (Osram FOG 101) oder (aufgrund der Suche und diesem Thread als neue Idee:) LED-Signatur+reine NSW Osram F1 für ca. 100Eur.
Die Triebkraft ist, dass die Glühbirnen-NSW halt unnütz sind und das Glühbirnen-TFL nach Golf1-Scheinwerfer aussieht
.
Ciao
Hojo