Beiträge von Hojo

    Du hast ja bestimmt .... ein Smartphone...wieso sollen dir die Hersteller weiterhin updates geben? Oder besser gesagt wieso soll samsung etc. dir kein Update geben und denn anderen doch nur weil Du dein Handy oder was auch immer einen Monat früher gekauft hast aber trotzdem das selbe Model ist wie von denn anderen??? Was für Logik ist das denn??

    Es ist ne andere Logik.
    Aber es ist beides Logik, nur halt unterschiedliche Konzepte.


    Im Bereich der Smartphones und Tablets gibt es im übrigen zahlreiche Hersteller, bei denen Systemupdates nicht möglich sind, oder nur mit Tricks, die Expertenwissen verlangen.
    Obwohl das Grundsystem Android regelmäßig Updates und Upgrades erfährt, werden die meist auf die eigenen Geräten angepassten Systemversionen der einzelnen Marken nur von einer handvoll Hersteller dann auch gepflegt und Updates zur Verfügung gestellt.
    (bei iOS ist es an der Stelle einfacher, weil Hard- und Software vom selben Hersteller kommen).


    Hierbei ist aber noch ein wesentlicher Unterschied: Updates im Softwarebereich "müssen" oft zur Verfügung gestellt werden, um Systemfehler zu reparieren, oder Sicherheitslücken zu schliessen.
    Die Navi-Software bildet ja nur einen bestimmten aktuellen Stand des Verkehrsnetzes ab. Wenn sich das Verkehrsnetz verändert, wird auch die Software verändert, das ist aber kein Programm-Fehler. ... Übertragen auf Software entspricht das einer neuen oder anderen Funktion bei der Software. Solche Software-Upgrades sind dann in der Regel auch kostenpflichtig.


    Mir ist klar, dass diese Erklärungen Deine Meinungen nicht verändern werden, und dass Du, als der, der unter dem Konzept von Nissan leidet, unzufrieden damit bist, ist absolut verständlich.


    Dennoch muss man halt akzeptieren, dass es zwei Konzepte an so einer Stelle gibt:
    a) Software ist immer in Wandlung, und im Interesse des Kunden bekommt jeder die neueste Version kostenfrei zur Verfügung, sofern es technisch lösbar ist.


    b) Die Software ist eine Momentaufnahme bei Kauf. Für diese Momentaufnahme bezahlt der Kunde, und gut.
    (Nachgebessert wird nur, wenn der Hersteller Fehler eingebaut hat, entweder in der SW selber, oder - wie für die Pulsars seit Mai'15 - im Prozessablauf, so dass der aktuelleste Stand zunächst nicht ausgeliefert wurde).


    Anzumerken wäre zu a) dabei, dass "technisch lösbar" dann mitunter auch genutzt wird, um ältere Hardware dann doch wieder auszuschliessen, obwohl es technisch eben nicht zwingend wäre. Es wird einfach festgelegt und in der SW etwas reinprogrammiert, dass bestimmte ältere Geräte die SW nicht mehr installieren können.
    Ausserdem die Anmerkung zu den Navidaten, was ich vorher schon mal schrieb: sooo viel besser ist die aktuellere Karte ja auch nicht, und halt seit min. 1 Jahr auch schon wieder veraltet.


    Ciao
    Hojo

    Ich finde es trotzdem sehr mies von Nissan das die einen das Update bekommen und die anderen halt nicht aus welchem auch immer Grund, es handelt sich immernoch um das eine und selbe Fahrzeug!! Kein neues Model, kein Facelift nixxxx!!!

    ich vermute mal, es hat was mit dem Zulassungszeitpunkt zu tun.
    Erst ab irgendnem Zeitpunkt, der wohl im späten Frühling (2015) liegen müsste, sagt nissan "nu isses zu alt", und die Wagen davor "das passt noch, war bei Kauf 'aktuell genug'"
    (Mai 15 kriegt, März 15 kriegt nicht)


    Ciao
    Hojo

    Danke für MItdenken bislang ... gerne noch mehr Input :)


    Spekulation: die rote geht beim Selbsttest an, wenn das Auto nur eine MKL hat (wie es bei K11 und N16 war) - wenn (wie bei unseren Pulsaren) zwei MKL vorhanden sind, meldet sich beim Selbsttest die nur gelbe, bei Fehlern dann gelb und/oder rot...

    ich hab nochmal für andere Modelle quergesucht, da scheint es Modelle zu geben, wo sich bei 2 Leuchten tatsächlich nur die orangene bei Zündung an zeigt ... könntest da also recht haben.
    (find ich n bissl krank, und das Handbuch sagts halt anders ... aber gut, das kennen wir ja schon X/ )


    Kann es sein das der autonome brems Pilot gesponnen hat? Im Winter tut er das wenn der Sensor an der Stoßstange verschneit ist und ich glaube zu viel Sonne stört ihn manchmal auch...


    Die "Kollisionswarn"-Leuchte ist zwar auch im Tache nahe der MKL, die leuchtet aber orange.

    Joa, die kenn ich auch schon vom Winter, die wars jetzt nicht.
    Zumal da auch noch ne Textmeldung dann kommt im Display, sowas kam auch nicht.
    Die Lampe verschwand ja dann auch wieder nach ... hm, ner Viertel Minute vielleicht.
    Kommt bei der MKL - egal ob orange oder rot - auch ne Textmeldung? (immer, manchmal, nie...)


    Bei zuviel Sonne sprang bei mir bisher nur gelegentlich der Spurassistent an; ich denke, dass Kollisionsradar sollte darauf unemfpindlich sein.


    Ciao
    Hojo

    Es gibt 2 Motorkontrollleuchten. Eine ist im Drehzahlmesser an der Zeigerachse auf 11 Uhr. Die andere ist im Tacho an der Zeigerachse auf 4 Uhr

    Ähm, ja, das ist anders formuliert dasselbe, was ich oben auch schon schrieb.


    Laut Funktionstest hab ich nur die orangene. Jetzt ging aber die andere an, die es nach Funktionstest gar nicht gibt.
    Insofern hilft mir das noch nicht weiter, ebenso wenig wie das, was dazu im Handbuch oder der Nissan-App steht.


    Ciao
    Hojo

    Moin,


    in der Anleitung ist von zwei Motorkontrollleuchten (MKL) die Rede, eine in Orange, und eine in Rot.


    Die in Orange hab ich links im Feld Drehzahlmesser, und die leuchtet auch bei Zündung ein.


    In Rot sehe ich bei Zündung an nichts. In der Anleitung steht "(falls vorhanden)", und wenn dann soll sie bei Zündung an als Funktionstest eben auch aufleuchten.


    Allerdings ging heute im rechten Feld, also Tacho, so ne Leuchte kurzzeitig während der Fahrt an ... was soll mir das sagen?
    Ich weiß auch nicht recht, ob der Motor bockte in dem Moment, oder er nur langsamer wurde, weil dabei der Tempomat "raussprang". nach einige Sekunden ging die Lampe aus, und alles war wieder normal.
    (es kann sein, dass ich das vor Monaten schon mal hatte; da bin ich aber nicht mal sicher, weil ich da nur was obskures aus dem Augenwinkel sah)
    Der Fehlerspeicher scheint leer zu sein, zumindest mit den handelsüblichen Can-Bus Lesern steht nix drin; bei der Inspektion vor nem monat stand auch im Protokoll keinerlei Eintrag (wegen falls das früher schon mal war).


    Hat jemand anders diese Rote MKL schon mal irgendwann gesehen? ... bei Zündung an, und/oder während der Fahrt?


    Ciao
    Hojo

    Wie auch immer... wenn die Front zur Straße steht, also mit dem Gefälle nach unten, dann genügt weniger Anzug der HB. Die Bremsleistung ist in Fahrtrichtung immer stärker, weil das der natürlichen Richtung beim Fahren entspricht und Bremsleistung hier auch wirklich benötigt wird. Das erklärte mir der Händler an dieser Stelle heute noch, nachdem ich ihm von meiner Beobachtung heute berichtet habe.
    Es liegt also kein Defekt vor, aber eines werde ich trotzdem künftig machen: Rückwärts auf die Auffahrt, HB und 1. Gang. Das ist das Sicherste!
    Was soll ich sagen? Ich bin froh, dass es sich jetzt so ergeben hat und nicht irgendwelcher Regress geltend gemacht werden muss.

    Erstmal Glückwunsch, dass sich doch eine Möglichkeit gefunden hat, den Pulsar sicher am Hang zu parken :)


    ich muss gestehen, dass ich nicht erwartet hätte, dass einen - im Stand - merkbaren Unterschied der Handbremswirkung je nach Fahrt- bzw. besser Rollrichtung gibt. (technisch erklärbar müsste es darüber sein, dass die zuständigen Bremsbacken leicht verkippt sind gegenüber der Auflagefläche, so dass sie in Fahrtrichtung dann optimal plan anliegen (sollen), während in Gegenrichtung evtl. ein leichter Luftkeil entsteht, und nicht alles plan aufliegt)


    bzgl. "Sicherste" bin ich jetzt mal Pedant:
    - Gefälle in Fahrtrichtung hätte man die maximale Wirkung mit Handbremse und Rückwaärtsgang (dann muss nicht nur der Motor gedreht werden, sondern auch noch gegen seine Drehrichtung, ausserdem ist der R fast immer noch kürzer als der 1. Gang)
    - Gefälle gegen Fahrtrichtung müsste man dann neben HB den 1. Gang einlegen, wobei es auch sein kann, dass dann der R wgen kürzerer Übersetzung trotzdem noch besser wirkt.
    - In beiden Fällen erreicht man die maximale Sicherheit, indem man Unterlegkeile vor die Räder stellt ;)
    (und ggf. noch die Lenkung in Richtung Bordstein einschlägt, was bei der Auffahrt aber vermutlich hinfällig ist)


    Ciao
    Hojo

    Wenn ich die Steigung rückwärts angehe, sodass die Nase nach unten zeigt, zieht die Handbremse an. Kein Problem dann.
    Manchmal kann Elektronik auch Kappes sein wie wir hier in Köln sagen! :D

    naja, das andersrum abstellen ist aber ja, wie Du sagst, trotzdem nur n temporärer workaround, so kanns ja nicht sein.


    greift beim Pulsi denn iregndwo Elektronik ein? empfinde die HB als rein mechanisch.



    Edit2: Dann möchte ich nicht wissen, was beim Qashqai los ist!

    der rollt dann die Steigung von alleine aufwärts ;)


    Ciao
    Hojo

    Bin Vorwärts auf die Auffahrt drauf und natürlich Handbremse angezogen.
    Aber was musste ich feststellen? Der Wagen rollte gemütlich trotz angezogener Handbremse und 6. Gang nach hinten. Das kann doch nicht sein, oder?

    hm, also, dass er mit eingelegtem Gang noch wirklich rollt ... das würde mir irgendwie mehr Gedanken machen, als die Handbremse...
    a) ist er wirklich gerollt, oder hat er sich nur "gesetzt"? Wenn Gang drin kann es passieren, dass er erst nochmal so bis zu ner halben Radumdrehung bewegt, bis der Motor "einrastet",
    b) Günstiger wäre ohnehin der 1./2. Gang, bzw. der R-Gang (nicht Ralley ;) )
    (ob der evtl. im 6. dann sogar doch rollen "darf", weil durch die lange Übersetzung der Motor nur sehr langsam durchgedreht wird?)


    c) Laut Handbuch soll/braucht die Handbremse erst nach 10 Rasten fest zu sein, da muss man den Hebel schon ziemlich weit ziehen. Ab Werk war das bei mir auch so eingestellt. bei 7-8 Rasten ist er auch bei leichter Steigung noch gerollt.
    Bei der Jahresinspektion hat die Werkstatt sie kürzer eingestellt, ca. 5-6 Rasten würd ich sagen, jetzt fühlt es sich an, wie man es erwartet.
    Ich denke, man kann dann die Handbremse auch fester anziehen gegen starkes Gefälle.


    Ciao
    Hojo

    Also die Sensorik bei Nissan, egal ob Kameras, Ultraschall sowie weitere Sensoren sind wohl ehr Gutwettersensoren.

    Auch nicht wirklich, wie mir in den letzten Tagen mehrfach auffiel ;)


    Bei starkem Sonnenschein, und dann hohem Kontrast, wenn die Bäume Schatten auf die Straße werfen, hatte ich es jetzt einige Male, dass der Spurhalteassistent sich meldete, wenn ich mitten in der Fahrspur fuhr, also definitiv keine Fahrbahnmarkierungen touchiert.


    Ciao
    Hojo

    Da man für den acenta den Arround View Monitor/Safety Shield nicht mal mehr gegen Aufpreis bestellen kann, denke ich mal, dass es sich bei dem Sondermodell um einen n-connecta ohne den normalerweise fälligen Aufpreis für das o. g. handelt.

    Mhm, stimmt.
    Gerade nochmal verglichen, der UVP entspricht genau n-ceonncta+Tech-Paket.
    Kostet dann aber gut 1kEur weniger als der Acenta.


    Ciao
    Hojo