Beiträge von Hojo

    Seltsam Auto war auf Nissan zugelassen und hat nur 1 Jahr TÜV.

    Naja, die bieten ja auch Ersatzwagen an, wenn Dein Wagen in der Werkstatt steht.
    Dafür schliesst man formal nen Mietvertrag ab soweit ich in Erinnerung habe, auch wenn man als Service nur den Sprit selber zahlt dabei.


    N Teil der Zulassungen muss also als Mietwagen laufen, und nur solche, die nur MItarbeiter fahren, oder rein als Probewagen/Tageszulassungen laufen, können "normal" angemeldet werden.


    Was das "ausdrücklich kommunizieren" angeht ... wenn der Preis stimmte (und damit ja der höhere Wertverlust quasi ausgeglichen ist), und auch die Folge für den Tüv bekannt war und ausgeglichen wurde (und ich einfach mal annehme, dass im Kaufvertrag auch bei Mietwagen n entsprechendes Kreuzchen steht), denke ich, dass man als Käufer damit leben kann, und kein Fass aufmachen muss.
    Auch wenn rein formal evtl. nicht deutlich genug drauf hingewiesen wurde (was aber ggf. auch n Gutachter klären müsste, wann es denn deutlich genug wäre ... reicht der Hinweis im Kaufvertrag zusammen mit den anderen Umständen; oder muss man jeden Mietwagen mit nem 10qm Banner und Blinkleuchten in Rot kennzeichnen, damit es "ausdrücklich kommuniziert" ist ? ... ja, satirische Übertreibung ;) )


    Ciao
    Hojo

    Der Punkt "Zieleingabe während der Fahrt" ist bei mir zugänglich. Wenn ich den antippe kann ich wählen " Möchten Sie die Zieleingabe während der Fahrt deaktivieren Ja Nein "


    Ist das nur bei der D502 Möglich??

    Nein,
    ist auch bei der 302 möglich.


    Knackpunkt: wenn man das Deaktivieren komplett bestätigt hat, dann lässt sich das nicht mehr rückgängig machen, ist also dann für alle Ewigkeit ausgegraut. (ja, ich war so doof ;) )


    Es scheint, dass manche Autohäuser das wohl von sich aus deaktivieren...


    Neben dem nicht-mehr-eingeben-können von neuen Zielen während der Fahrt, was echt nicht so schlimm ist - wenn man alleine unterwegs ist (Favoriten auswählen geht wohl noch), kommt dann auch ne Meldung, wenn man sich so 10-15 min z.B. die Verkehrsnachrichten anzeigen lässt. (im Sinne "Dududu, tu das nicht, guck auf die Straße")


    Ciao
    Hojo

    Ka wann die Warnleuchte kommt aber bei fehlenden 2,5l ist sie nich nicht gekommen...


    Hatte im BC-Display ne Meldung des Öl fehlte hab jetzt einen halben Liter nachgefüllt jetzt ist wieder gut.

    Hm, hm ... hast Du auch mit Peilstab explizit den Ölstand kontrolliert ?


    Wenn ich den Kommentar vorher nehme, dann meldet sich die Warnung erst, wenn weit mehr als n halber Liter fehlt; wenn die Meldung dann weg ist, könnte es heißen, dass trotzdem noch 2,5 L fehlen.


    Freilich kann es auch sein, dass die Meldung je nach Baujahr, und je nach Motor unterschiedlich kommt, oder bei manchen Varianten auch gar nicht, aber wer weiß das schon.
    (anders als bei der Wischwasseranzeige gibts hier im Handbuch aber zumindest keinen kryptischen Hinweis "falls vorhanden" (und vorhanden wohl nur wenn auch Scheinwerferreinigung vorhanden ist))


    Ciao
    Hojo

    Welches Öl sollte ich zum nachfüllen nehmen bei meinem 1.5 Diesel?

    Hab vorhin den freundlichen angerufen Diesel bekommt 5w30.

    Hm, die Ansage finde ich n bissl fahrlässig.


    5W30 ist zwar richtig, aber davon gibt es dutzende, und der Diesel will da laut Handbuch n recht spezielles, ACEA C4 .
    Hab hier schon mal etwas ausführlicher dazu geschrieben.


    Ciao
    Hojo

    Wie schaut das denn im Winter aus?
    Wird dann ein weiterer Bremsweg mit berechnet?
    Aber gerade bei abbiegenden Autos kommt der Assistent oft :saint:
    Hat da jemand von euch Erfahrung im Winter oder bei niedrigeren Temperaturen machen können?

    Also, im letzten Winter hatte ich nicht dein Eindruck, dass er öfter reagiert.
    (ohnehin nur sehr selten, meistens dann auch bei (eingeplanten) Abbiegern; ansonsten bin ich ein Freund von "großem" Sicherheitsabstand (d.h. etwa dem nach STVO, was i.d.R. das 3fache der meisten anderen ist :rolleyes: ))


    Allerdings vermute (!) ich, dass der (mögliche) Bremsweg auch gar nicht wirklich in die Berechnung mit eingeht; sondern es wird die eigene Geschwindigkeit mit der des vorausfahrend detektierten Fahrzeugs verglichen. Wenn der Geschwindigkeitsunterschied so groß ist, dass die Reaktionszeit, um selber bremsen zu können, knapp wird, dann piept es; und wenn es sehr knapp wird, dann bremst er automatisch mit (noch nicht erlebt).
    Der Bremsweg selber ändert sich auch für den vorausfahrenden, ist insofern nicht sooo entscheidend, ich denke da wird auch eher ein "x sek. bis zum Einschlag" draufgerechnet.


    Ich persönlich glaube, dass in solchen Situationen wie in der Toyota-Werbung (da steht plötzlich ein Hindernis mitten auf der Straße, und der Fahrer hat Firlefanz gemacht, und es deshalb nicht gesehen), der Notbremsassistent einen Crash nicht verhindert.
    (insofern finde ich diese Werbung ziemlich gefährlich, weil sie in falsche Sicherheit wiegt)


    Ciao
    Hojo

    Die Blätter verfärben sich und fallen... bis in den Motorraum. Ist das bei euch auch so? Und was besonders nervt: Blätter rund um die Achsen der Scheibenwischer vorn. Da gibts Gummidichtungen, mit einem scharfen Werkzeug mag ich da nicht rumpulen.

    Kommt mir auch bekannt vor :rolleyes:
    Ich zupfe immer nur bei Gelegenheit bzw. wenns mir massiv auffällt n paar der Blätter raus, erreiche dann nie alle, gerade die an den Wischerachsen.
    Ähnlich nervig finde ich es am Heckklappenausschnitt, da liegen oben die Blätter um die Schaniere, und der Siff sammelt sich an dem Spalt, wo die Heckleuchten ins Blech geschraubt sind (oder vermutlich auch IN dem Spalt ...)


    Bzgl. der Wischerachsen: Man könnte sich evtl. eine (abgerundete) Pinzette ins Auto legen. Dann kann man dem Pulsi hin und wieder die Augenbrauen zupfen ;)


    Ciao
    Hojo

    Ein Tipp noch zum ganzjährigen Fahren mit Winterreifen Bei einem Unfall im SOMMER ist damit der Versicherungsschutz ebenfalls futsch! (so meine Versicherung)
    Entscheidend ist nämlich "der Jahreszeit angepasste Bereifung", egal, wie diese heißt!

    Hm, also das Gesetz sagt da was anderes :


    "§ 2 Abs. 3a StVO (zur Winterreifenpflicht in Deutschland)
    „Bei Glatteis,Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, die die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG [und] die Richtlinie 2005/11/EG .... beschriebenen Eigenschaften erfüllen(M+S-Reifen).“"

    Dort steht weder irgendwas, dass man im Sommer nur SR fahren dürfte, noch steht genau genommen was über Winter, sondern es geht um konkrete Wettersituationen, die M+S Reifen verpflichtend machen.


    Ciao
    Hojo

    probier ichs einfach mal mit "Entriegeln" gedrückt halten, da blinken die Blinker 2x kurz nacheinander. ....
    .... Eine Veränderung zu vorher gab es aber trotzdem, beim Ausschalten des Motors (wenn also der Startknopf wieder gedrückt wird) kam das Klacken der Zentralverriegelung, so als wenn man die Ver-/Entriegeln-Taste drückt.
    "Entriegeln" bei eingeschalteter Zündung wieder gedrückt gehalten, kommen 1x kurz die Blinker und alles ist wieder wie am Anfang (kein ZV-Klacken beim Motor ausschalten).
    Wozu das gut sein soll? Keine Ahnung...

    Hm, von der Logik komme ich jetzt nur darauf, dass es ne Funktion ist, dass die Türen bei Motor aus auf jeden Fall (automatisch) entriegelt werden, auch dann, wenn man (versehentlich oder absichtlich) während der Fahrt die Türen verriegelt hat.


    Könnte man entweder als Komfortfunktion sehen (so kundenfreundlich wie möglich), oder als Sicherheitsfunktion, damit man bei nem Unfall oder ungeplantem Halt von aussen rettbar ist (z.B. durch Feuerwehr).
    Wobei mir so ist, dass es letzteres zumindest bei nem detektierten Unfall ohnehin gibt.


    An so ner Stelle wäre man auf jeden Fall in einem Bereich, wo es einen Interessenkonflikt gibt. Denn so eine "automatisch öffnen"-Funktion ist natürlich kontraproduktiv zu dem eigentlich an der Stelle gesuchten "automatisch schließen" als Überfallschutz.


    Mir schoss eben noch durch den Kopf, ob es ne Kindersicherung für die hinteren Türen sein könnte (also Türen hinten von innen nicht zu öffnen), aber das macht nicht wirklich Sinn, wenn es bei Motor aus schon freigegeben wird.


    Ciao
    Hojo

    ich habe 205/55 R16 drauf obwohl die nicht im fahrzeugbrief stehen

    Hm, bei mir stehen die in den papieren.
    Allerdings im Brief steht zur Reifengröße mehr so gar nix, im Schein meist nur eine Größe (die zu dem Zeitpunkt größte)
    Relevant ist hier die EG-Übereinstimmungserklärung, die man normalerweise bei nem Neuwagen dazu kriegen muss (COC-Bescheinigung).


    da stehen bei mir als Standardgröße 195/60/16 auf 16x6,5
    Ausserdem unter Anmerkungen:
    205/55/16 auf 16x6,5
    205/50/17 auf 17x6,5 (X)
    215/50/17 auf 17x6,5
    alle mit 84T als Tragfähigkeit und Geschwindigkeit (was ich erstaunlich knapp bemessen finde).


    Fz. ist ein alter Tekna dCi, mit (X) als Serienbereifung.


    Beim neuen Tekna und dem 1,6er müssten da auch 18"er aufgeführt sein. Da trotz 205 als Serie, hier auch 215er aufgeführt sind, besteht zumindest die Chance, dass dort dann auch 225er mit drin stehen.
    Da m.W.n. beim neuen Tekna kein Spurverbreiterungen oder Kotflügelveränderungen sind (?), wären die dort genannten Größen grundsätzlich dann für alle Pulsars möglich (erlaubt), wenn es auch im konkreten Kontrollfall immer schwierig sein kann, nen Polizisten von der Zulässigkeit zu überzeugen.
    Schöner ist es dann, wenn man ne Freigabebescheinigung von Nissan hätte, ich weiß aber nicht, ob man sowas kriegt (bei deutschen Herstellern kann man sowas anfordern); oder eben doch ne nachträgliche Eintragung in den Papieren (bzw. ne ABE bei ganzen Rädern). Solange die Reifen nicht schleifen o.ä. oder ne offensichtliche Gefährdung darstellen, darf der Wagen auf jeden Fall nicht einfach stillgelegt werden, wie es früher gerne gemacht wurde, wenn irgendwas nicht eingetragen war.


    Sind die 18" eigentlich auch nur 6,5" breit? Da fänd ich dann 225er arg breit drauf (schon 215 passen denk ich eher zu 7 oder 7,5")


    Nebenbemerkung: ich persönlich setze seit einigen Jahren auf ganzjährig Winterreifen, wobei die besonders gut auf Nässe sein sollten.
    Nen höheren Verschleiß mag es geben, trotzdem sterben die meisten meiner Reifen den Alterstod, nicht den Profiltod.


    Ciao
    Hojo