Ja finde ich auch Merkwürdig. Denn ein typisches Anfängerauto oder eines für Langstreckenfahrer ist er ja nun überhaupt nicht.
Vielleicht sind die 1,2er Fahrer einfach schlechte Autofahrer und verursachen deshalb häufig Unfälle.
Ciao
Hojo
Ja finde ich auch Merkwürdig. Denn ein typisches Anfängerauto oder eines für Langstreckenfahrer ist er ja nun überhaupt nicht.
Vielleicht sind die 1,2er Fahrer einfach schlechte Autofahrer und verursachen deshalb häufig Unfälle.
Ciao
Hojo
Springt bei euch die Hutablage auch des öfteren aus der Halterung? Jemand nen Trick wie man das vermeiden kann?
Hatte schon überlegt ob man das teil nicht mit ner Feder/Nem Splint etwas besser fixieren kann, aber es soll ja auch noch abnehmbar sein...
Ja, so 1x pro Woche.
der "Trick" ist, dass man den Kofferraum nicht zu hoch beladen darf, und auch sonst beim Zuklappen oder Rumwurschteln im Kofferraum der Hutablage keinen Impuls nach oben/vorne geben darf.
Man könnte evtl. die Haltefedern, wo es rausspringt, etwas strammer biegen, vielleicht hält es dann besser .... vielleicht bricht sie auch ab (wirklich danach geguckt/probiert hab ich bisher nicht, ich leb halt damit).
Wenn man nur sehr selten die Rückbank umklappt, dann wäre ein Splint ne denkbare Möglichkeit, man muss den dann halt manuell erst entfernen, wenn man es doch mal braucht. Wenn man regelmäßig großen Kram transportiert, macht das aber wenig Sinn.
Letztlich passiert ja nix schlimmes wenn die Ablage rausspringt, die Sicht im Rückspiegel wird halt noch ne Spur schlechter; beim Rangieren braucht man aber eh die Kamera.
Ciao
Hojo
Aber ein Facelift würde vielleicht die Absatzzahlen erhöhen.
Ein Mini-Facelift wäre ja sogar problemlos möglich... Neuer Kühlergrill sowie Stoßfänger vorne und hinten, schon hat der Pulsar das neue Markengesicht à la Qashqai und X-Trail.
Und das - denke ich - ohne große Entwicklungs- oder sonstige Kosten.
Gut und schön, den Absatz würde das alles aber nicht erhöhen ....
...dazu müsste das Fz. mal beworben werden, oder zumindest mal in irgendwelchen Vergleichstests auftauchen.
Keiner kauft etwas, von dem er gar nicht weiß, dass es überhaupt existiert
Wahrscheinlich könnte man den aktuellen Pulsar auch nochmal als komplette Neuerscheinung im Markt platzieren, und (fast) keiner würde es merken ...
(und es würde dann heißen, dass Nissan beim neuen Fiesta, beim Auris, bei Kia, bei Hyundai und einigen anderen abgeguckt hätte)
Ciao
Hojo
Hm ... also sagen wir mal so, es ist immer dasselbe Auto, das da abgebildet ist, ich behaupte sogar mal, dass es 4x dasselbe Foto ist ... nur mit 3 verschiedenen Boards reingephotoshopped.
Und bitte nicht falsch verstehen, ich will Dich damit nicht angreifen; mir ging es nur darum, dass das echte Flexiboard, zumindest mal das in meinem Pulsar, nicht so aussieht, wie auf diesen Bildern.
dazu noch 2 Anmerkungen:
- mir fiel von Anfang an auf, dass es von Nissan selber kaum Bilder von dem Flexiboard gab.
- es ist scheinbar "normal", dass Autohersteller verschiedene Ausstattungen, Zubehöre und Farben nicht einzeln fotografieren, sondern in ein und dasselbe Bild verschiedenes reinbasteln. Beim Pulsar fiel mir das auch schon auf bei den Darstellungen der Beladung mit und ohne umgeklappte Rückbank, die Koffer&Co schweben mehr , als dass sie im Kofferraum liegen. Aber auch bei z.B. Audi und VW ist mir das schon vor vielen Jahren aufgefallen.
Ciao
Hojo
Wie ist das mit der Stabilität an der Trennung? Ist ja jetzt vielleicht eine Schwachstelle bei Beladung mit schwerem Gut, oder?
Ich muss gestehen, dass ich vorher nicht wirlich probiert habe, wieviel man den Deckel eindrücken kann, und man merkt/sieht es ja auch weniger, wenn es ein Teil ist ...
Aber ja, es kommt mir vor, dass man es an der Trennstelle weiter eindrücken kann, und wenn man Kühlschränke oder so lädt, dann wird es ne Schwachstelle sein.
Allerdings bei alltäglicher Beladung, und wenn man nicht gerade an der Trennstelle punktuell belastet, sollte das kein Problem sein.
Sind die Bretter vom Note auch 20mm dick, oder dicker, bzw. sonst irgendwie verstärkt ?
Ciao
Hojo
Finde das originale eigendl. recht gut. Hat bleibt sogar von allein offen wenn ich das richtig sehe.
Wie kommt man dann eigendl. zum Reserverad bzw. dem Pannenset??
Ganz anfangs bilde ich mir ein, hat der Deckel mal von alleine eingerastet, aber üblicherweise muss ich an dem weißen Aufsteller rechts einen kleinen Hebel umlegen zum einrasten, und dann wieder zurück zum ausrasten.
An das Reserverad kommt man bei ATU, oder bei Obi
Fürs Pannenset muss man die Flexiboardwanne rausnehmen. Die ist ja passgenau gefertigt, und daher nicht verschraubt.
Ob ich das bei ner Reifenpanne tatsächlich mache, oder direkt den Pannendienst kommen lasse ... da bin ich auf mich selber gespannt
Ciao
Hojo
und ein Blick ins innere
[Blockierte Grafik: https://schneider-schlangenbad-baerstadt.haendler.nissan.de/picserver1/userdata/1/28386/VphYAhkkBYuwn/xxl_48539001-7.jpg]
Zu knamas "zu" Bild: mir scheint das gephotoshopped, irdgendwie sieht es da aus, als ob der Deckel über der Kante steht, tut er bei mir nicht.
Ciao
Hojo
.. ist das irgendwie die schönere Lösung gegenüber dem Original Flexiboard, sehr schön.
Auch angeregt durch die Note-Lösung hier im Thread, habe ich nun endlich mal mein Flexiboard gepimpt.
Sprich: ich habe es nach dem Vorbild hier in zwei Teile aufgetrennt.
Mangels anderer Werkzeuge habe ich so n Multifunktionstool, dass mit hochfrequenter Vibration trennt, gearbeitet und einfach quer durchge"sägt", etwa auf der Höhe, wo es die volle Breite erreicht (zur Heckklappe hin ist das Board ja etwas schmaler).
Es hat länger gedauert, als ich erwartet habe, und wirklich schön ist der Schnitt nicht geworden.
Um das ganze etwas schicker zu machen, hab ich dann 2x Kantenschutz 21x10x100 mm geholt, der ganz passabel auf die Schnittkante passt und sie abschließen und schützen soll, auch damit der Teppich nicht ausfranst mit der Zeit.
Leider gab es die Leisten nur in weiß, daher ist wohl noch mal etwas Nacharbeit sinnvoll, also schwarz lackieren, ca. 1 cm kürzen, und dann nicht nur festklemmen, sondern mit doppelseitigem Klebeband oder etwas irgendwas-Kleber fixieren.
Sinn ist, dass ich nun an einen Teil des doppelten Laderaums rankomme, ohne dass der ganze Kofferaum leer sein muss.
Ich hatte die Idee schon lange im Kopf, aber hatte immer was geplant, dass die beiden Hälften dann mit nem Schanier verbunden sein sollen, was aber nicht hinreichend platzsparend und funktional umsetzbar schien.
Jetzt ist die Platte zur Heckklape hin halt einfach - wie beim Note - lose eingelegt, die vordere ist am Original-Schanier, aber jetzt viel leichter aufzustellen. Ragt natürlich auch nicht mehr so weit nach oben.
Ciao
Hojo
interessant ist der Text im roten Feld. Kapier zwar nicht wo den Unterschied sein soll.
naja, interessant wäre der Satz "not for sale", wenn es auch für den Endkunden gilt (was der Hersteller sicherlich gerne hätte, aber sich denk ich max. eingeschränkt (*) duchsetzen lässt)
Ich vermute, dass es da mehr um eine interne Zuordnung geht, die letztlich bestimmt, über welche Kostenstelle das ganze abzurechnen ist (in dem Fall Serviceleistungen/Werbung und nicht Ersatzteileverkauf).
Auch bei z.B. Medikamenten oder technischen Geräten gibt es sowas, da steht dann "Ansichtsexemplar", "Vorführgerät", "Werbeartikel", "Muster", usw. drauf. Die können dann andere Packungsgrößen haben, oder ne besondere Serie mit mehr oder weniger Leistung sein, oder auch identisch, nur eben für diese Verwendung ausgesucht.
Allen gemein ist dabei, dass die Artikel vom Händler entweder gar nicht verkauft (sondern max. gratis abgegeben) werden dürfen oder nur unter bestimmten Zusatzbedingungen und Preisen.
(*) "eingeschränkt" : das kann dann auch auf den Endkunden zutreffen, weil er bei solchen Artikeln, wenn er sie verticken will, dann zumindest nicht den Eindruck erwecken darf, er hätte ihn ganz regulär zur UVP o.ä. erworben.
In dem Fall hier ist es vermutlich auch noch so, dass der Aufdruck den Händler eigentlich anweist, dass er die alte Karte, die gegen diese ausgetauscht wird, einziehen muss. Wenn man sich ne neue kauft, dann darf man denk ich die alte behalten (man hat ja dann beide bezahlt).
Ciao
Hojo
Alle Aussagen hier bisher sagen, dass sie unnötig ist.
öhm, nein, das ist nicht richtig.
Ciao
Hojo